Benötige ich einen Bootsführerschein, um das Motorboot zu mieten?
Ja. Um das Boot zu mieten, muss mindestens eine Person ein Bodenseeschifferpatent A haben und 18 Jahre alt sein. Zu jeder Zeit muss mindestens eine Person auf dem Boot sein, die das Bodenseeschifferpatent A hat.
Wenn Du über ein vergleichbares Patent verfügst, kannst Du unter bestimmten Voraussetzungen ein Urlauberpatent beantragen. Mehr Informationen findest Du bei Service BW.
Alternativ bieten wir einen Skipper-Service an. Dann brauchst Du keinen Bootsführerschein.
Wo liegt das Boot? Wo muss ich es abholen?
Das Boot liegt in einem Hafen am Untersee - in der Gegend von Radolfzell / Moos / Iznang / Markelfingen / Allensbach. Der Übergabeort wird individuell nach Deinen Wünschen an einen dieser Orte gelegt.
Darf ich mit dem Boot überall auf dem Bodensee fahren?
Ja, grundsätzlich darf das Boot auf dem ganzen Bodensee gefahren werden - unterschätze aber nicht die Fahrzeiten.
Des Weiteren musst Du natürlich die üblichen Fahrregeln beachten. Achte darauf stark befahrene Stellen und Hafeneinfahrten zu meiden, sodass Du ungestört Deinen Bootstag genießen kannst.
Muss ich während der Bootsfahrt eine Schwimmweste tragen?
Es besteht lediglich Schwimmwestenpflicht nach den allgemeinen Vorschriften. Es sind 10 Schwimmwesten für Erwachsene auf dem Boot vorhanden.
Dürfen Kinder mit auf's Boot?
Ja, Kinder dürfen mit auf's Boot. Allerdings haben wir keine Kinder-Schwimmwesten. Diese müssen mitgebracht werden.
Darf ich meinen Hund mitnehmen?
Nein. Hunde müssen leider an Land bleiben und sind auf dem Motorboot verboten.
Ist das Benzin bereits im Mietspreis enthalten?
Nein, Benzin ist nicht im Mietpreis enthalten und muss separat bezahlt werden.
Muss ich das Motorboot wieder volltanken?
Nein. Um das Tanken brauchst Du dich nicht kümmern und kannst ganz bequem am Ende des Tages in den Hafen fahren. Wir übernehmen das Volltanken.
Bin ich versichert?
Ja, wir haben eine Versicherung für das Motorboot abgeschlossen, die für nicht-vorsätzlich entstandene Schäden haftet. Die genauen Details erfährst Du bei der Buchung.
Was, wenn ich etwas kaputt mache?
Du hinterlegst bei der Abholung eine Kaution in Höhe von 2.000 Euro. Wenn etwas kaputt geht, wird nach der Rückgabe die Höhe des Schadens ermittelt. Dieser Betrag wird dann von der Kaution einbehalten und der entstandene Schaden davon repariert.
Insbesondere für Schäden, die durch Missachtung der Regeln oder durch grobe Fahrlässigkeit entstehen, muss in voller Höhe aufgekommen werden. Du übernimmst also die volle Haftung für entstandene Schäden, auch wenn diese die Höhe der Kaution übersteigen.
Welche Regeln gelten außerdem?
Du hast weitere Fragen?
Zögere nicht uns zu kontaktieren: kontakt@booterlebnis-bodensee.de